Aktuelles
GEMEINSAMER TENNISSPORT IN WERNAU
Liebe Mitglieder und Mitgliederinnen,
im Juli 2024 per Mail (TCW) und in einer Info-Veranstaltung (TSV TA), haben wir zum Stand bei den Kooperationsgesprächen berichtet und nun gibt es gute Neuigkeiten.
Der Kooperationsvertrag zwischen dem TSV Wernau und dem TC Wernau ist ausgearbeitet.
Um nicht auf der Zielgeraden zu stolpern, möchten wir eure Stimme für dieses zukunftsweisende Projekt gewinnen und laden euch recht herzlich zu der jeweiligen außerordentlichen Abteilungs- /Mitgliederversammlung ein.
TERMIN:
- TCW 27.01.2025, 19 Uhr, Gaststätte Balkan-Haus Wernau
- TSV TA 27.01.2025, 19 Uhr, Vereinsgaststätte TSV Kehlenberg
Gemeinsam in Wernau auf einer Anlage Tennis spielen, ehrenamtliche Kapazitäten bündeln, von Doppelstrukturen verabschieden und das ohne finanziellen Mehraufwand!
Dies ist das Ergebnis aus den Gesprächen zwischen dem TSV Wernau und dem TC Wernau und spiegelt sich in diesem Vertrag wieder. Damit ihr wisst, worüber wir am 27.01.2025 entscheiden, wurde euch der Kooperationsvertrag zugesendet.
Wir glauben, die Idee, gemeinsam in Wernau Tennis zu spielen, ist eine große Chance! Gelingen kann das aber nur, wenn wir auch euch von der Kooperation begeistern und überzeugen können. Kommt also am 27.01.2025 zu eurer Mitgliederversammlung und gestaltet Tennis-Zukunft in Wernau.
Liebe und sportliche Grüße, sowie eine wunderschöne, besinnliche Vorweihnachtszeit!
Eure Projektteams,
TSV TA WERNAU und TC WERNAU
Arbeitsdienst
Liebe Mitglieder,
die Sommersaison 2024 neigt sich leider dem Ende zu. Wir planen am
Samstag, den 19.10.2024 ab 9:00 Uhr
bei trockenem Wetter nochmals einen Arbeitsdienst, um die Plätze Winterfest zu machen.
Wir freuen uns auf eure Unterstützung.
Weiterhin habt ihr die Möglichkeit den Arbeitsdienst auch individuell nach Absprache durchzuführen.
Mit sportlichem Gruß
Die Vorstandschaft des TC Wernau
Einladung zur Mitgliederversammlung
Liebe Mitglieder,
zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2024 des TC-Wernau möchten wir Sie
am Freitag, den 19. April 2023, um 18.00 Uhr
in den Tagungsraum 3, im 1.OG des Tagungs- und Verwaltungszentrum Wernau (Quadrium)
Kirchheimer Str. 68-70, 73249 Wernau
herzlich einladen.
1. Geschäftsbericht zur Situation des TCW durch den 1. Vorsitzenden
2. Finanz- und Kassenbericht durch den 1. Vorsitzenden mit Etatplan 2024
2.1 Vorstellung des Etatplan 2024 und Diskussion
2.2 Beschlussfassung des Etatplan 2024
3. Berichte
3.1 Sportwart
3.2 Breitensport
3.3 Kassenprüfung
4. Beschlussfassung und Entlastung des Vorstandes, des erweiterten Vorstandes und der Kassenprüferin zum 31.12.2023
5. Anträge
6. Neuwahlen
7.1 2. Vorstand
7.2 Pressewart
7.3 Kassier
7.4 Sportwart
7.5 Breitensportwart
7.6 Jugendwart
7. Ehrungen
8. Verschiedenes
Erläuterung zu Punkt 5 (Anträge):
Weitere zu behandelnden Anträgen müssen bis spätestens 5. April 2024 schriftlich beim
1. Vorsitzenden
TC Wernau
Stadionweg 6
73249 Wernau
per Post oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) eingegangen sein.
Erneuerung des Hallenlichts / Hocheffiziente Innen und Hallenbeleuchtung
Die Umrüstung der Beleuchtung unsere Tennishalle auf einen neue stromsparende LED Anlage ist erfolgreich abgeschlossen.
Die Leuchtstärke der neuen Anlage von ca. 500 Lux entspricht der Beleuchtungsklasse II für Wettkämpfe mit mittlerem Niveau und liegt deutlich über dem Niveau der alten Beleuchtung.
Durch die bessere und gleichmäßigere Ausleuchtung der Plätze sorgt die Anlage aber nicht nur für eine höheres Spielvergnügen es werde auch ca. 64% Strom eingespart (11.120 kW/h) .Über die Lebensdauer der Leuchtsysteme lassen sich so 138 Tonnen CO2 einsparen und der TC Wernau trägt so auch einen Teil zum Klimaschutz bei.
Das geförderte Projekt „hocheffiziente Innen und Hallenbeleuchtung“, hat eine Laufzeit von 20 Jahren ab 01.07.2022. Förderkennzeichen 67K18401, Ziel CO2 Einsparung von 138 Tonnen. Beteiligte Partner waren SINUS GmbH und Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Link www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie. *
Zudem ist die LED Anlage mit einer smarten Steuerung versehen, die bei Abo-Betrieb und ungenutztem Platz, die Leuchten nicht einschaltet.
Dies wird über die Zugangssteuerung von eBusy Buchungssystem erkannt.
Wird mit für die gebuchte Zeit generierten Zugangscode für die Sportlereingangstüre ab 30 min vor Buchungsbeginn, die Halle betreten, wird die Lichtsteuerung zur gebuchten Zeit aktiviert und zur gebuchten Zeit dann eingeschaltet.
Wir wünschen euch allen viel Spaß beim regelmäßigen Spielen in unserer Tennishalle.
* Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.